Zuhause „flop“ – auswärts „top“

Volleys Marburg Biedenkopf mit Licht und Schatten am Doppelspieltag der Regionalliga Südwest

Ein Wochenende voller Kontraste für die Volleys Marburg Biedenkopf: Während das Heimspiel gegen das Nachwuchsteam des DVV-Stützpunktes Wiesbaden mit 0:3 deutlich verloren ging, zeigten die Volleys nur einen Tag später beim VC Neuwied 77 eine beeindruckende Reaktion und sicherten sich mit einem 3:2-Auswärtssieg zwei wichtige Punkte.

Volleys Marburg Biedenkopf – DVV Stützpunkt Wiesbaden 0:3 (16:25, 22:25, 21:25)

Mit großen Ambitionen gingen die Volleys ins Heimspiel gegen die jungen Talente des DVV-Stützpunktes Wiesbaden, die mit einem Sonderspielrecht in der Regionalliga antreten. Doch der hohe Aufschlag- und Angriffsdruck der Gäste brachte die Gastgeberinnen früh aus dem Konzept. Die Annahme blieb zu fehleranfällig, sodass Zuspielerin Nele Scholand kaum Variabilität ins Spiel bringen konnte. Die Außenangreiferinnen Hanna Wecker, Tessa Moog und Josefine Mentrup liefen sich immer wieder im gegnerischen Doppelblock und Feldabwehr fest – zu selten gelang es, mit Durchschlagskraft zu punkten.

Die Statistik spricht Bände: 24 Angriffspunkte der Volleys standen 41 der Gäste gegenüber. Wiesbaden überzeugte mit stabiler Abwehr und konsequenter Chancenverwertung. Zwar brachte die Einwechslung von Marie Manthei im Zuspiel frischen Wind, doch der Rückstand war nicht mehr aufzuholen. Die Volleys fanden über die gesamte Spielzeit nicht zu ihrer Linie und mussten sich verdient geschlagen geben.

VC Neuwied 77 – Volleys Marburg Biedenkopf 2:3 (22:25, 24:26, 25:9, 25:17, 10:15)

Mit fünf fehlenden Stammspielerinnen, aber ebenso vielen motivierten Nachwuchskräften, reisten die Volleys tags darauf zum VC Neuwied. Die neu formierte Startformation um Zuspielerin Marie Manthei, Libera Isabell Krawat und Mittelblockerin Luca Muth zeigte sich von Beginn an hellwach. Auch Nele Gütler (Diagonal) und Josefine Mentrup (Mitte) überzeugten in ihren neuen Rollen.

Die Volleys agierten wie aus einem Guss: druckvolle Aufschläge, stabile Annahme und eine engagierte Feldabwehr bildeten die Basis für ein variables Angriffsspiel. Nele Güttler avancierte mit 15 Punkten zur besten Scorerin, dicht gefolgt von Josefine Mentrup mit 12 Punkten, die über die Mitte kaum zu stoppen war.

Im zweiten Satz wurde es nochmals eng, doch die Einwechslungen von Emilia Adam (14 Jahre) in der Annahme und Emma Bögel im Angriff brachten die entscheidenden Impulse zum Satzgewinn. Der Jubel über die 2:0-Führung war groß – der erste Tabellenpunkt war gesichert.

Doch Neuwied nutzte die kurze Phase der Entspannung bei den Gästen eiskalt aus. Mit druckvollen Aufschlägen und aggressivem Spiel holten sie sich den dritten Satz deutlich mit 25:9. Im vierten Satz blieb Neuwied am Drücker, doch die Volleys zeigten nun mentale Stärke. Hanna Wecker übernahm Verantwortung, stabilisierte das Team und machte ihre jungen Mitspielerinnen stark.

Im Tie-Break spielten die Volleys dann ihren besten Satz der Saison: 13 der 15 Punkte wurden selbst erspielt, die Fehlerquote war minimal. Libera Isabell Krawat glänzte mit herausragender Abwehrarbeit, Nele Güttler verwandelte fünf Angriffe direkt in Punkte. Der Matchball nach einem Schnellangriff von Josefine Mentrup löste großen Jubel aus – ebenso wie die verdiente MVP-Auszeichnung für Isabell Krawat.

Fazit:
Ein Wochenende mit zwei Gesichtern – die Volleys zeigten, dass sie nicht nur Rückschläge wegstecken können, sondern auch mit Teamgeist und taktischer Flexibilität überraschen. Der Sieg in Neuwied könnte zum Wendepunkt der Saison werden.

Foto oben:
stehend von links: Trainerassistent Mirko Wernicke, Emilia Adam, Nele Güttler, Luca Muth, Emma Bögel, Renate Kern, Hanna Wecker, Volkmar Hauf
Kniend von links: Josefine Mentrup, Mabel Krawat, Tessa Moog, Marie Manthei

Isabel Krawat Ehrung MVP

Nach oben scrollen